• Dienstleistungen
  • Über PyraSied
  • de
  • Wonach suchen Sie?
    Größte Farbsortiment in DeutschlandZuschnitt nach Maß oder bestellen pro PlatteVorläufer in recyceltem Acrylglas

    Extrudiertes Acrylglas Lichtdiffusoren

    100% farblos, UV-stabil und farbechtKaum DickentoleranzWird oft in Armaturen, Displays, Reklame und Profilen angewandt
    Materialien Downloads FAQ - Häufig gestellte Fragen Inspiration Beschreibung

    Lichtdiffusoren aus extrudiertem Acrylglas

    reset filter
    Downloads
    Datenblatt
    Datenblatt
    Technisches Datenblatt XT Acrylglas
    Bearbeitung
    Bearbeitung
    First aid in uniform illumination
    FAQ - Häufig gestellte Fragen
    Warum gibt es so viel verschiedene Lichtdiffusoren?

    Lichtdiffusoren gibt es in verschiedenen Materialien, nämlich Acrylglas (PMMA/Plexiglas®), Polycarbonat (Lexan® / Makrolon®) und PETG (Vivak®). Diese Kunststoffe besitzen unterschiedliche Materialeigenschaften, sodass es jede Anforderung der Anwendungsgebiete erfüllt werden können. Die Diffusoren liegen in diversen Plattenstärken, Lichttransmissionen, Formen und Oberflächen bei uns auf Lagervorrat.

    Wann sollte ich mich für einen Lichtdiffusoren aus Acrylglas (Plexiglas®) entscheiden?

    Acrylglas besitzt die besten lichttechnischen Eigenschaften, wodurch Acrylglas immer erst unser Ausgangspunkt ist bei der Materialwahl. Acrylglas hat eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit und 100% farblos. Es ist UV-stabil, farbecht, temperaturbeständig bis 80ºC, sehr steif, gute Chemiekalienbeständigkeit und 100% recyclebar. Die Brandklasse von Acrylglas ist E gem. EN 13501.

    Wann sollte ich mich für einen Lichtdiffusoren aus Polycarbonat (Lexan®) entscheiden?

    Bei schlagfesten Anwendungen von Lichtdiffusoren oder wenn die Brandklasse Bs1d0 erforderlich ist, empfehlen wir die Wahl von Polycarbonat. Polycarbonat ist temperaturbeständig bis 120 ºC und hat kaum Dickentoleranz. Es ist nicht so steif wie Acrylglas und ist darum auch zum Kaltbiegen geeignet. Polycarbonat ist eigentlich nicht UV-stabil, jedoch sind viele unserer Lichtdiffusoren aus Polycarbonat extra UV-stabil produziert worden.

    Wann sollte ich mich für einen Lichtdiffusoren aus PETG (Vivak®) entscheiden?

    Ein Vorteil von PETG ist, das es bei einem Brand weniger giftige Gase freigibt als Polycarbonat. PETG ist schwer entflammbar und hat eine geringe Rauchentwicklung. Es wird von der Feuerwehr als einziger, farbloser Kunststoff auf Flughäfen zugelassen. Das Material eignet sich auch in der Nutzung mit Lebensmitteln, da es über die Europäische Food Grade Zertifizierung (SQF-Zertifizierung) verfügt. Das Produkt bietet beim Thermoformen eine hohe Definition und Klarheit beim Kalt- und Warmbiegen.

    Was unterscheidet die verschiedenen Musterketten der Lichtdiffusoren: Standard, Professional und Advanced?

    Standard Lichtdiffusoren nennen wir auch die klassischen Opalplatten. Diese haben eine Lichttransmission (Lichtdurchlässigkeit) von cirka 30% und sind kostengünstig.

    Professional Lichtdiffusoren haben eine höhere Lichttransmission (30-60%), eine gute Lichtstreuung und sind kostengünstig, wenn man auf den Ertrag der Platten schaut.

    Avanced Lichtdiffusoren sind optimalisierte Diffusoren mit den allerbesten Eigenschaften. Die höchste Lichttransmission kombiniert mit den noch immer hervorragenden Lichtstreuungen. Diese Kombination nennen wir einen hohen Wirkungsgrad. Advanced Lichtdiffusoren sind die besten Diffusoren mit entsprechend abgestimmten Preis.

    Was ist Lichttransmission?

    Lichttransmission (Lichtdurchlässigkeit) ist die gemessene Lichtmenge an der anderen Seite des Lichtdiffusors (Plattenmaterial) als die der Lichtquelle. Mit anderen Worten, der prozentuale Lichtmenge die eine Platte durchlässt.

    Welchen Abstand muss ich zwischen LEDs und der Diffusoren Platte einhalten?

    Als Faustregel gilt: Für eine einfache Lösung mit ca. 30% Lichttransmission ist der Abstand zwischen den Lichtquellen (z.B. LED-Strips) gleich dem Abstand der Lichtquellen zur Diffusoren Platte.

    Für die optimalste Lösung verweisen wir Sie jedoch auf unsere sehr ausführliche Dokumentation “Select the right light diffuser” (Sied Kooistra, 2013) und “Even backlighting with LEDs is easy” (Sied Kooistra, 2017).

    Was ist der Wirkungsgrad?

    Der Wirkungsgrad von Lichtdiffusoren ist der Grad der Lichtdurchlässigkeit multipliziert mit der Lichtstreuung. Je höher die Zahl, je effizienter ist der Diffusor. Unser Ziel ist nämlich, eine gröβtmögliche Lichtdurchlässigkeit und Lichtstreuung zu erreichen.

    Was ist ein Halbwertwinkel?

    Der Halbwertwinkel ist der am häufigsten verwendete Strahlungswinkel, der auch meist von Leuchtenherstellern angegeben wird. Er bezeichnet den gesamten Winkel in einer Schnittebene, bei dem die Lichtstärke auf 50% ihres Maximalwertes absinkt. Beispielsweise muss bei einer Lichtreklame, die Reklame immer gut wahrgenommen werden können. Dann muss der Halbwertwinkel so groβ wie möglich sein. Jedoch möchten wir gerade bei Lampen, dass das Licht nur da hinscheint, wo wir es haben wollen. Also einen begrenzten Halbwertwinkel. Zum benennen des UGR Wertes (unified glare rate) ist der Halbwertwinkel auch sehr wichtig. Es ist einVerfahren, das die Bewertung der Blendung weltweit vereinheitlichen soll.

    Was ist der UGR Wert?

    Das Unified Glare Rating (UGR; deutsch vereinheitlichte Blendungsbewertung) wurde von der Internationalen Beleuchtungskommission CIE (Commission International de l’Eclairage) entwickelt. Es ist ein Verfahren, das die Bewertung der Blendung weltweit vereinheitlichen soll. Je niedriger der UGR-Wert, desto geringer ist die psychologische Blendung.

    Welche Lichtdiffusoren hat PyraSied auf Lagervorrat?

    Wir haben ein breites Vorratsprogramm an Lichtdiffusoren mit vielen unterschiedlichen Merkmalen und Eigenschaften zusammengestellt, da es viele verschiedene Anwendungsgebiete und viele verschiedene Lichtquellen mit unterschiedlichen Lichtspektren gibt. Mit unserer Kollektion bieten wir die gewünschte Flexibilität, da fast jede Anwendung andere Anforderungen stellt. Wir haben Lichtdiffusoren als Plattenmaterial, Rohre und auch Rundstäbe auf Lagervorrat.

    Welchen Abstand muss ich zwischen LEDs und der Diffusoren Platte einhalten?

    De vuistregel voor een simpele oplossing met ca. 30% lichttransmissie is dat de afstand tussen de lichtbronnen (ledstrips b.v.) gelijk is aan de afstand van de lichtbronnen tot de diffuserplaat.

    Maar voor een optimale oplossing verwijs ik naar onze zeer gedegen documentatie “Kies de juiste lichtdiffuser” (Sied Kooistra, 2013) en “Even backlighting with LED’s is easy” (Sied Kooistra, 2017).

    Wie kann ich mit einer Diffusoren Platte eine unregelmäßige Lichtquelle in eine gleichmäßige Lichtquelle verwandeln?

    Indem Sie ein lichtstreuendes ‚Etwas‘ zwischen den Beobachter und die Lichtquelle stellen. Welche Diffusoren Platte in einer bestimmten Situation ausgewählt werden muss, läßt sich nicht so einfach beantworten. Da es noch viele Aspekte gibt, die berücksichtigt werden müssen: Typ der Lichtquelle, Strahlungswinkel, Abstand, Zugangsmöglichkeiten, gewünschte Leuchtkraft, Anforderungen betreffs Schlagzähigkeit, Brennverhalten, Innen- oder Außenanwendung, Bedienbarkeit und Nutzungsdauer. Es ist ein Fachgebiet.

    xtx project licht diffusers pyrasied
    XTX Projekt – Lichtdiffusoren

    Dieser spezielle Tunnel wird aus den Lichtdiffusoren von PyraSied hergestellt. Jason Bruges Studio hat sich für den Lichtdiffusor in Kombination mit farbigen LEDs entschieden.

    09_RemAtelier_GROWING_PLANTS_INDOOR
    Growing plants indoor

    GROWING PLANTS INDOOR ist ein fortlaufendes Projekt des Design-Duos REM Atelier. Diese Lampen werden aus extrudierten Acrylglas-Lichtdiffusoren und einem Aufdruck einer Bananenpflanze auf der Rückseite hergestellt. Hierfür werden XT-Diffusoren verwendet, da das Material in ein Profil eingebracht wird. XT hat kaum Dickentoleranz und ist dafür sehr gut geeignet.

    Extrudiertes Acrylglas Lichtdiffusoren von Pyrasied

    Transparente Acrylat Platten XT können schnell und direkt aus unserm Lager geliefert werden. Acrylat Platten (auch Acrylglas Platten genannt) liegen in Plattenstärken von 1,5mm bis 20mm bei uns auf Lager. Da diese kaum Dickentoleranz aufweisen und wetterbeständig sind, eignet sich dieses Material gut für Doppelfenster, temporäre Verglasung und Innenverglasung.
    PyraSied hat auch transparente Acrylglas Platten mit speziellen Oberflächeneigenschaften auf Vorrat:

    antireflex
    einseitig kratzfest
    schlagfest
    beidseitig satiniert

    Extrudiertes Acrylglas / Acrylat (XT) besitzt dieselben Materialeigenschaften wie gegossenes Acrylglas, hat wegen des Extrusionprozesses jedoch zwei Vorteile. Zum Ersten besitzt es kaum Dickentoleranz. Zum Zweiten ist es günstiger als gegossenes Acrylat, da es im groβen Umfang in einem kontinuierlichen Herstellungsverfahren produziert wird.

    XT Acrylglas wird vor allem angewandt bei Displays, Verglasung, Abschirmplatten, Vitrinen, Schiffsfenster etc.

    Acrylglas ist geeignet zum Sägen (Tischkreissäge, Stichsäge), Laserschneiden, Fräsen, Verkleben, Bohren, Polieren, Schleifen, Warmbiegen und Bedrucken.

    Spezialist

    Mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Bearbeitung von Acrylglas und Design Kunststoffen.

    Kunststoffgroßhandel

    Schnelle Lieferzeit, auf Wunschmaß und immer aus eigenem Lagervorrat in ganz Europa.

    Bearbeitung

    Wir sind Kunststoffspezialisten und liefern Maßarbeit für jedermann, sowohl Serienfertigung als auch 'one-offs'.

    Innovation

    Jährlich entwickeln wir neue Design- und Farbenkollektionen und begleiten kundenspezifische Acrylglasherstellungen für Projekte.